Ein Unfall ohne gültige TÜV-Plakette kann viele Fragen aufwerfen – insbesondere, ob die Versicherung in einem solchen Fall zahlt. Gerade in Hamburg, wo viele Fahrzeughalter auf professionelle Kfz-Gutachten angewiesen sind, ist dieses Thema von großer Bedeutung. In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Aspekte rund um die Versicherungshaftung bei einem Unfall ohne gültige TÜV-Plakette und zeigen, wie Sie sich als Fahrzeughalter am besten verhalten sollten.
Was Bedeutet „TÜV Abgelaufen“?
Die Hauptuntersuchung (HU), im Volksmund auch TÜV genannt, ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie dient der Überprüfung der Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs. Ist der TÜV abgelaufen, bedeutet dies:
- Das Fahrzeug wurde nicht fristgerecht geprüft.
- Es besteht das Risiko, dass Mängel vorliegen, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
- Der Fahrzeughalter macht sich unter Umständen strafbar.
👉 Mehr zur Hauptuntersuchung und Verkehrssicherheit hier!
Welche Konsequenzen hat Abgelaufener TÜV im Unfallfall?
1. Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Schäden an Dritten. Bei einem Unfall ohne gültigen TÜV kann die Versicherung jedoch prüfen, ob:
- Der abgelaufene TÜV ursächlich für den Unfall war.
- Es Mängel gab, die den Unfall hätten verhindern können.
👉 Alles zur Haftpflichtversicherung und Unfallabwicklung.
2. Kaskoversicherung
Die Kaskoversicherung deckt eigene Schäden am Fahrzeug. Bei grobem Fahrlässigkeitsverhalten, wie einem stark überzogenen TÜV, kann die Versicherung die Zahlung verweigern.
Wann Zahlt die Versicherung Trotz Abgelaufenem TÜV?
Die Versicherung zahlt in der Regel, wenn:
- Der Unfall nicht durch einen technischen Mangel verursacht wurde.
- Die abgelaufene TÜV-Plakette nur einen geringen Einfluss auf die Sicherheit des Fahrzeugs hatte.
- Der TÜV nur geringfügig überzogen wurde (z. B. wenige Wochen).
👉 Details zur Versicherungshaftung bei technischem Mangel.
Welche Rolle Spielt das Gutachten?
Ein Gutachten kann entscheidend sein, um:
- Den technischen Zustand des Fahrzeugs zu dokumentieren.
- Nachzuweisen, dass keine sicherheitsrelevanten Mängel vorlagen.
- Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu untermauern.
Als Kfz-Sachverständiger in Hamburg bieten wir professionelle Gutachten, um Ihre Position zu stärken.
👉 Mehr zu professionellen Kfz-Gutachten in Hamburg.
Mögliche Strafen bei abgelaufenem TÜV
Wenn die Hauptuntersuchung (HU) Ihres Fahrzeugs abgelaufen ist, drohen neben versicherungstechnischen Konsequenzen auch Bußgelder und Punkte in Flensburg. Die Höhe der Strafen richtet sich nach dem Zeitraum, um den die HU überzogen wurde:
- Überziehung um 2 bis 4 Monate: 15 € Bußgeld
- Überziehung um 4 bis 8 Monate: 25 € Bußgeld
- Überziehung um mehr als 8 Monate: 60 € Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben variieren können und es ratsam ist, die aktuellen Bußgeldkataloge zu konsultieren.
Durch die rechtzeitige Durchführung der HU können Sie diese Strafen vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten.
Strafen für Abgelaufenen TÜV
Neben den versicherungstechnischen Fragen drohen (Stand 08.2024):
Tatbestand | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
HU überzogen um folgenden Zeitraum (gilt für PKW, etc.): | ||
…von 2 bis zu 4 Monaten | 15 € | – |
…von 4 bis zu 8 Monaten | 25 € | – |
…über 8 Monate | 60 € | 1 |
AU überzogen um folgenden Zeitraum (gilt für PKW, etc.): | ||
…von 2 bis zu 4 Monaten | 15 € | – |
…von 4 bis zu 8 Monaten | 25 € | – |
…über 8 Monate | 60 € | 1 |
HU überzogen um folgenden Zeitraum (gilt für Fahrzeuge, für die eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist, z. B. LKW): | ||
…bis 2 Monate | 15 € | – |
…von 2 bis zu 4 Monaten | 25 € | – |
…von 4 bis zu 8 Monaten | 60 € | 1 |
…über 8 Monate | 75 € | 1 |
Meldepflichtige Änderungen (neue Anschrift, Halterwechsel, Abmeldung, Stilllegung, Inbetriebnahme, Erwerb, Einfuhr) der Zulassungsstelle nicht mitgeteilt | 15 € | – |
Mit unzulässiger Mischbereifung gefahren | 15 € | – |
Als Halter die Fahrt angeordnet oder zugelassen | 30 € | – |
Mit Reifen ohne Mindestprofiltiefe von 1,6 mm (EU-Norm seit 01.01.1992) gefahren | 60 € | 1 |
Als Halter die Fahrt angeordnet oder zugelassen | 75 € | 1 |
Verkehrsunsicheres Fahrzeug betrieben | 25 € | – |
Fahrzeug betrieben ohne Betriebserlaubnis | 50 € | – |
Fahrzeug mit defektem Auspuff betrieben | 20 € | – |
Fahrzeug betrieben und dabei gegen Vorschriften über Lichter und Leuchten verstoßen | 20 € | – |
Fahrzeug mit Reifen betrieben, die nicht den Wetterverhältnissen angepasst sind (Winterreifen) | 60 € | 1 |
…zusätzlich mit Behinderung | 80 € | 1 |
Der Prozess Nach Einem Unfall Ohne TÜV
- Unfallaufnahme
- Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten sicher sind.
- Lassen Sie den Unfall von der Polizei protokollieren.
- Kontaktieren Sie Ihre Versicherung
- Melden Sie den Unfall unverzüglich.
- Geben Sie an, dass der TÜV abgelaufen ist, und lassen Sie den Sachverhalt prüfen.
- Beauftragen Sie Ein Kfz-Gutachten
- Ein professionelles Gutachten ist oft der entscheidende Faktor, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.