Schließen
Suche

TÜV Termin für die Hauptuntersuchung (HU) in Hamburg – Schnell und Kompetent

Benötigen Sie einen TÜV Termin in Hamburg (auch am Samstag!) für Ihre Hauptuntersuchung (HU)? Unsere zwei Prüfstellen in Hamburg bieten Ihnen zuverlässige und professionelle TÜV Prüfungen – ohne lange Wartezeiten. Egal ob in Wandsbek oder Eimsbüttel (Hoheluft) , wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die HU geht. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erfahren Sie, wo Sie in Hamburg TÜV Hauptuntersuchung (HU) machen können!

TÜV Hauptuntersuchung (HU)

Der Ablauf der TÜV Hauptuntersuchung (HU) in Hamburg

Um den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten, bietet Hamburg flexible Terminvereinbarungen an. Dies umfasst:

TÜV-Dienstleistungen TÜV-
Dienstleistungen
01
Flexible Terminvereinbarung

Die Möglichkeit, Termine auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten wahrzunehmen, erleichtert es, die HU in den eigenen Zeitplan zu integrieren. Melden Sie sich unter: 040 – 8830 7080 – oder vereinbaren Sie Ihren Termin bequem online.

02
TÜV Hauptuntersuchung ohne Wartezeit

Durch die vorherige Terminvereinbarung online oder telefonisch können lange Wartezeiten vermieden werden.

03
Die Hauptuntersuchung

Ein erfahrenes Team in Hamburg nimmt eine umfassende Überprüfung des Fahrzeugs vor, um dessen Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten.

04
TÜV Bericht

Direkt nach der erfolgreichen Überprüfung erhalten Sie Ihren Prüfbericht.

Warum TÜV Hauptuntersuchung (HU) bei uns in Hamburg?

Unsere TÜV-Dienstleistungen stehen für:

  • Kompetenz: Erfahrene Prüfer mit modernster Technik.
  • Flexibilität: Kurzfristige TÜV Termine ohne lange Wartezeiten.
  • Kundennähe: Zwei zentral gelegene Prüfstellen in Hamburg.
  • Transparenz: Faire Preise und klare Erklärungen zu Ihrem Prüfergebnis.

Jetzt Termin vereinbaren: Online Termin!

TÜV Prüfung mit Termin in Hamburg

TÜV Hauptuntersuchung (HU) – Ihre Vorteile bei uns

An unseren Prüfstellen in Hamburg bieten wir Ihnen:

Erfahren Sie, wo Sie in Hamburg TÜV machen können und sichern Sie sich Ihren schnellen TÜV Termin.

Warum die TÜV Hauptuntersuchung „HU“ so wichtig ist?

Die Hauptuntersuchung (HU), im Volksmund oft als „TÜV“ bezeichnet, ist für jeden Kfz-Halter eine  Verpflichtung, die maßgeblich zur Verkehrssicherheit und zum Umweltschutz beiträgt. Diese Prüfung, durchgeführt von anerkannten Organisationen wie TÜV Süd, TÜV Nord, TÜV Rheinland, TÜV Hanse, GTÜ, DEKRA, KÜS und FSP, ist gesetzlich vorgeschrieben und muss in regelmäßigen Abständen erfolgen, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge den technischen Anforderungen entsprechen.

Durch die HU wird eine Vielzahl an Fahrzeugkomponenten, darunter Bremsen, Reifen, Beleuchtung und Abgasanlagen, gründlich geprüft. Ziel ist es, Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen.

Insbesondere in Hamburg gewährleisten Institutionen wie TÜV SÜD und andere genannte Prüforganisationen, dass Fahrzeuge den notwendigen Sicherheits- und Emissionsstandards gerecht werden.

Für Kfz-Halter bedeutet die Teilnahme an der HU nicht nur die Erfüllung einer rechtlichen Pflicht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Sicherheit und zum Umweltschutz. Ein ordnungsgemäß gewartetes Fahrzeug ist sicherer und umweltfreundlicher im Betrieb. Zudem können durch das Versäumen der HU ernsthafte Konsequenzen entstehen, wie Bußgelder oder Einschränkungen des Versicherungsschutzes im Schadensfall.

Jetzt Termin vereinbaren

In Hamburg bemühen wir uns, die Durchführung der Hauptuntersuchung für Sie so unkompliziert und flexibel wie möglich zu gestalten. Mit unseren speziellen Angeboten sind wir Ihr zuverlässiger Partner für eine schnelle und effiziente HU. Für weitere Informationen oder zur direkten Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihnen einen exzellenten Service zu bieten.

 

Rufen Sie uns an unter 040 – 8830 7080 oder nutzen Sie unsere Online Terminvereinbarung.

TÜV Plakette oder HU Plakette richtig lesen!
TÜV HU Plakette am Kennzeichen richtig ablesen

Die TÜV-Plakette auf dem Kennzeichen eines Fahrzeugs gibt Auskunft darüber, wann die nächste Hauptuntersuchung (HU) fällig ist. Dies ist eine wichtige Information für Fahrzeughalter, um sicherzustellen, dass ihr Fahrzeug den gesetzlichen Sicherheits- und Umweltstandards entspricht. Hier erfahren Sie, wie Sie die TÜV-Plakette richtig lesen und verstehen können:

  • Jahr der nächsten Hauptuntersuchung
    Im Zentrum der Plakette ist das Jahr der nächsten fälligen Hauptuntersuchung angegeben. Die Jahreszahl ist deutlich in der Mitte der Plakette zu erkennen.
  • Monat der nächsten Hauptuntersuchung
    Um den Monat der nächsten HU zu bestimmen, schauen Sie auf den äußeren Rand der Plakette. Hier sind zwölf Segmente angeordnet, die jeweils für einen Monat des Jahres stehen. Der Monat, in dem die nächste HU fällig ist, wird durch eine Markierung oder einen Balken hervorgehoben, der nach oben zeigt.

Tipps zur Vorbereitung auf den TÜV-Termin

Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug die HU problemlos besteht, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

 

  • Beleuchtung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Lichter funktionstüchtig sind.
  • Reifenkontrolle: Überprüfen Sie die Profiltiefe und den Zustand Ihrer Reifen.
  • Bremsen testen: Achten Sie darauf, dass Ihre Bremsen einwandfrei funktionieren.
  • Sichtprüfung: Überprüfen Sie den Zustand von Spiegeln, Scheiben und Wischern.
Prüfpunkte bei einer PKW TÜV Hauptuntersuchung "HU"

Verstehen der Mängelkategorien im HU-Bericht

Die Hauptuntersuchung (HU) ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit in Deutschland, die von Institutionen wie TÜV SÜD durchgeführt wird. Dieser Prozess bewertet den Zustand Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass es den Sicherheits- und Emissionsstandards entspricht. Doch was bedeuten die verschiedenen Mängelkategorien im HU-Bericht? In diesem Leitfaden werden wir die Bedeutung jeder Kategorie erläutern und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihr Fahrzeug in einem optimalen Zustand halten können.

Die Bedeutung der Mängelkategorien im HU-Bericht

  • OM – Ohne festgestellte Mängel
    Ihr Fahrzeug ist frei von erkennbaren Mängeln und entspricht den Sicherheitsstandards.Die Prüfplakette wird nach erfolgter Hauptuntersuchung erteilt.
  • HW – Hinweise
    Hinweise sind keine direkten Mängel, sondern Vorwarnungen über mögliche zukünftige Probleme. Die Prüfplakette wird erteilt, aber es wird empfohlen, die Hinweise im Auge zu behalten.
  • GM – Geringer Mangel
    Diese Mängel stellen keine unmittelbare Gefahr dar, müssen jedoch umgehend behoben werden. Die Prüfplakette kann erteilt werden, unter der Bedingung, dass die Mängel zeitnah behoben werden.
  • EM – Erheblicher Mangel
    Erhebliche Mängel bedeuten eine potenzielle Verkehrsgefährdung. Keine Zuteilung der Prüfplakette, eine Nachprüfung nach Behebung der Mängel ist erforderlich.
  • VM – Gefährlicher Mangel
    Diese Mängel stellen eine direkte Gefahr dar und erfordern sofortiges Handeln. Die Prüfplakette wird nicht zugeteilt, und das Fahrzeug sollte nicht mehr gefahren werden, bis die Mängel behoben sind.
  • VU – Verkehrsunsicher
    Ein Fahrzeug in diesem Zustand darf nicht auf öffentlichen Straßen betrieben werden. Die Prüfplakette wird entfernt, und das Fahrzeug muss zur Reparatur transportiert werden.
Online Terminvereinbarung

Häufig Fragen zur Hauptuntersuchung (HU) – FAQ

Wie oft muss die HU durchgeführt werden?

Für Neufahrzeuge ist die erste HU nach 3 Jahren fällig. Danach muss die Untersuchung alle 2 Jahre erfolgen. Für bestimmte Fahrzeugtypen, wie z.B. Taxis oder Mietwagen, gelten kürzere Prüfintervalle. Weitere Informationen finden Sie hier!

Wo kann ich in Hamburg TÜV machen?

Sie können Ihre Hauptuntersuchung (HU) an unseren zwei Prüfstellen in Hamburg durchführen lassen:

Wie vereinbare ich einen TÜV Termin in Hamburg?

Einen TÜV Termin können Sie ganz einfach online oder telefonisch unter +494088307080 vereinbaren.

Was kostet eine TÜV Hauptuntersuchung in Hamburg?

Die Kosten für die Hauptuntersuchung (inklusive Abgasuntersuchung) liegen je nach Fahrzeugart zwischen 50,00 € und 155,50 €. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot. Hier sind unsere Preisliste: PDF-Datei (stand 01.2025)

Was passiert, wenn mein Fahrzeug die TÜV HU nicht besteht?

Falls Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht besteht, erhalten Sie einen Mängelbericht. Nach der Behebung der Mängel führen wir gerne eine Nachuntersuchung durch.

Kann ich die TÜV Hauptuntersuchung (HU) auch ohne Termin machen lassen?

Ja, bei Verfügbarkeit bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, ohne Termin zur Hauptuntersuchung zu kommen. Wir empfehlen jedoch eine Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden.

Was ist die Hauptuntersuchung (HU) und warum ist sie notwendig?

Die Hauptuntersuchung, oft als „TÜV“ bezeichnet, ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung, die sicherstellt, dass Fahrzeuge den technischen und umweltrelevanten Anforderungen genügen. Sie dient der Verkehrssicherheit und dem Umweltschutz, indem sie gewährleistet, dass Fahrzeuge auf deutschen Straßen in einem verkehrssicheren Zustand sind.

Was passiert, wenn ich die TÜV Frist überziehe?

Bei einer Überziehung von mehr als 2 Monaten wird eine vertiefte Prüfung erforderlich, die zusätzliche Kosten (+20%) verursacht.

Welche Fahrzeuge können Sie prüfen?

Wir prüfen Pkw, Motorräder, Anhänger und Transporter. Für Oldtimer bieten wir spezielle Prüfungen an.

Wie lange dauert die TÜV Hauptuntersuchung (HU)?

Die Prüfung dauert in der Regel etwa 30–45 Minuten.

Ist eine Abgasuntersuchung (AU) bei der HU Pflicht?

Ja, die Abgasuntersuchung ist ein verpflichtender Bestandteil der Hauptuntersuchung (ausgenommen sind die Elektrofahrzeuge!).

Kann ich kurzfristig einen TÜV Termin in Hamburg bekommen?

Ja, wir bieten auch kurzfristige Termine an unseren beiden Prüfstellen an. Kontaktieren Sie uns direkt!

Online oder Telefonisch unter +494088307080

Bieten Sie TÜV Nachuntersuchungen an?

Ja, falls Ihr Fahrzeug bei der ersten Prüfung Mängel aufweist, können Sie die Nachuntersuchung innerhalb von 4 Wochen bei uns durchführen lassen.

Was wird bei der HU geprüft?

Bei der HU werden verschiedene Fahrzeugkomponenten geprüft, darunter die Bremsanlage, die Beleuchtung, die Lenkung, die Abgasanlage, die Karosserie, die Reifen und Räder sowie Sicherheitseinrichtungen wie Airbags und Gurte.

Welche Dokumente benötige ich für die TÜV Hauptuntersuchung (HU)?

Bringen Sie den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) mit. Für die Abgasuntersuchung benötigen wir keine zusätzlichen Unterlagen.

Kann ich meine HU bei jeder Prüforganisation durchführen lassen?

Ja, die HU kann bei verschiedenen anerkannten Prüforganisationen wie TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, TÜV Nord, TÜV Rheinland, FSP und TÜV Hanse durchgeführt werden. Wählen Sie eine Prüfstelle, die für Sie am günstigsten gelegen ist.

Hier können Sie bequem einen Online-Termin vereinbaren!

Was passiert, wenn ich die HU nicht rechtzeitig durchführe?

Wenn Sie die HU nicht fristgerecht durchführen, können Bußgelder verhängt werden. Zudem kann der Versicherungsschutz beeinträchtigt sein, falls Sie in einen Unfall verwickelt werden und die HU zum Unfallzeitpunkt überfällig war.

Wie kann ich mein Fahrzeug auf die HU vorbereiten?

Überprüfen Sie im Vorfeld die Funktion aller Lichter, den Zustand und die Profiltiefe Ihrer Reifen, die Wirksamkeit der Bremsen und den Zustand von Spiegeln, Scheiben und Wischern. Kleinere Mängel können Sie eventuell selbst beheben, um bei der HU keine Beanstandungen zu erhalten.

Was geschieht, wenn bei der HU Mängel festgestellt werden?

Werden bei der HU erhebliche Mängel festgestellt, erhalten Sie eine Mängelliste und müssen diese innerhalb einer festgelegten Frist (4 Wochen) beheben lassen. Anschließend ist eine Nachprüfung erforderlich, bei der überprüft wird, ob die Mängel ordnungsgemäß beseitigt wurden.

Kann ich den TÜV auch am Samstag in Hamburg durchführen lassen?

Ja, einige Prüforganisationen bieten die Hauptuntersuchung (HU) auch am Samstag an. Dies ermöglicht es Berufstätigen, ihren TÜV-Termin ohne Konflikte mit dem Arbeitsalltag wahrzunehmen. Es ist empfehlenswert, vorab einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu minimieren.

Bei uns können Sie bequem einen Online-Termin für die TÜV Hauptuntersuchung am Samstag vereinbaren. Hier Klicken!

Gibt es die Möglichkeit, den TÜV Hauptuntersuchung (HU) nach Feierabend zu erledigen?

Ja, für Berufstätige bieten wir als TÜV SÜD Station den sogenannten Feierabend-TÜV an. Diese Termine sind meist nach 18 Uhr verfügbar und sollen eine flexible Durchführung der HU nach der Arbeit ermöglichen. Auch hier ist eine Terminvereinbarung ratsam.

Bei uns können Sie bequem einen Online-Termin für die TÜV Hauptuntersuchung nach Feierabend vereinbaren. Hier Klicken!

Was beinhaltet der TÜV mit Abholservice?

Der TÜV mit Abholservice ist ein komfortables Angebot für Fahrzeugbesitzer, die wenig Zeit haben. Dabei wird Ihr Fahrzeug von Ihrem Standort abgeholt, zur Hauptuntersuchung gebracht und anschließend wieder zurückgebracht. Dieser Service ist besonders praktisch, erfordert jedoch eine vorherige Absprache und ist in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Bei uns können Sie bequem einen Online-Termin für die TÜV Hauptuntersuchung mit Abholservice vereinbaren. Hier Klicken!

Wie sind die Preise für die TÜV Hauptuntersuchung (HU) in Hamburg?

Die Preise für die Hauptuntersuchung (HU) können je nach Prüforganisation und Fahrzeugtyp variieren. Zusätzliche Dienstleistungen wie der Abholservice können ebenfalls unterschiedlich bepreist sein. Es empfiehlt sich, vor der Terminvereinbarung die Preise bei der gewählten Prüforganisation zu erfragen oder auf deren Webseite zu recherchieren.

Unsere Preise ab Januar 2024 finden Sie hier: Hier klicken!

Kann ich ohne Termin zum TÜV kommen?

Obwohl einige Prüfzentren auch Kunden ohne Termin akzeptieren, ist es generell empfehlenswert, einen Termin zu vereinbaren, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Insbesondere Angebote wie der TÜV am Samstag oder nach Feierabend sind oft stark nachgefragt und erfordern eine vorherige Terminvereinbarung.

Bei uns können Sie bequem einen Online-Termin für die TÜV Hauptuntersuchung vereinbaren. Hier Klicken!

Wie kann ich einen Termin für den TÜV Hauptuntersuchung (HU) in Hamburg vereinbaren?

Termine können in der Regel telefonisch unter 040-88307080 , online über die Website der Prüforganisation oder direkt vor Ort in der Prüfstelle vereinbart werden. Bei der Terminvereinbarung sollten Sie Ihre Fahrzeugdaten bereithalten und den gewünschten Service (z.B. TÜV am Samstag, nach Feierabend oder mit Abholservice) angeben.

Bei uns können Sie bequem einen Online-Termin für die TÜV Hauptuntersuchung (HU) vereinbaren. Hier Klicken!

Was sollte ich zum TÜV-Termin mitbringen?

Zum TÜV-Termin sollten Sie Ihren Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) und, falls vorhanden, den letzten Prüfbericht mitbringen. Bei Fahrzeugen, die zur Nachprüfung müssen, ist auch der Bericht der letzten HU vorzulegen.